![]() |
von Dirk Wagner
Limburg, an der alten Landstraße zwischen Frankfurt und Köln gelegen, wurde schon im Mittelalter gerne als Übernachtungsplatz angesteuert, um sich von den Strapazen einer Reise zu erholen. So gab es um 1766, weit über den örtlichen Bedarf hinaus, 39 Wein- und Gastwirtschaften, darunter auch einige Hausbrauereien, also Gasthäuser die ihr verkauftes Bier selbst herstellten. Einige von ihnen entwickelten sich zu größeren, regionalen Brauereien, die einigen Limburgern auch heute noch bekannt sein dürften.
Am verkaufsoffenen Oktoberfestsonntag (19.10.2008) hatten wir auf dem Kornmarkt die Möglichkeit, dem interessierten Publikum zu zeigen, wie das Bier in der damaligen Zeit hergestellt wurde. Es wurden 42 Liter fränkischen Dunkel mit ca. 12% Stammwürze eingebraut. Es brauten Andreas Schwickert, Thomas Möhlhenrich, Volker Quante, Thomas Wüst und Dirk Wagner.